CDU Stadtverband Schweich
Gemeinsam für Schweich und Issel

Schweich bekommt wieder eine Weinkönigin – und muss wegen mehrerer Straßenbaustellen in August und September Geduld beweisen

Zusammenfassung der Stadtratssitzung vom 17. Juli 2025

Eine Weinkönigin für Schweich - Lärmschutz an der A1 verzögert sich erheblich - Fahrbahnsanierung auf Brücken- und Richtstraße - Bau einer Ampel an der Einmündung B53/K39 - Weitere Querungshilfe für Fußgänger in der Brückenstraße

Nach über einem Jahrzehnt ohne Repräsentantinnen der örtlichen Weinkultur hat der Stadtrat beschlossen, wieder eine Weinkönigin sowie eine Weinprinzessin für Schweich zu benennen. Für die Amtszeit 2025/2026 wurden Sarah Molz als Weinkönigin und Emma Jostock als Weinprinzessin gewählt. Das Orga-Team des Heimat-, Wein- und Erntedankfestes - Alina Kiefer, Jonas Klar, Lars Rieger und Otmar Rößler - arbeitete seit mehreren Monaten an der Rückkehr dieser Tradition. Die Krönung der Hoheiten erfolgt am Festabend am 13. September 2025.

Im Kontrast zur festlichen Stimmung sorgte der Vortrag der „Autobahn GmbH“ zum Lärmschutz an der A1 bei Schweich für deutliche Kritik. Die Umsetzung des Schutzes, der bereits seit den 1980er-Jahren versprochen wurde, soll nun frühestens Anfang der 2030er-Jahre erfolgen. Grund ist, dass eine Realisierung nur im Zuge einer Fahrbahnsanierung erfolgen wird, deren Planung frühestens 2026 beginnt und rund vier Jahre dauern wird. Stadtbürgermeister Lars Rieger sowie die Ratsfraktionen äußerten Unverständnis über die lange Verzögerung. Positiver Aspekt: Die geplanten Lärmschutzwänd soll nun mit mindestens drei Metern Höhe deutlich wirksamer ausfallen als bisher zugesagt. Zudem soll ein spezieller lärmarmer Gussasphalt verbaut werden.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informierte darüber hinaus über die bevorstehenden Sanierungsarbeiten der Fahrbahndecke in der Brückenstraße und Richtstraße. In drei Bauabschnitten wird es ab Mitte August für etwa sechs Wochen zu abschnittsweisen Vollsperrungen kommen, auch wegen notwendiger Kanalarbeiten durch die Verbandsgemeindewerke. Die Umleitung erfolgt über die Ortsentlastungsstraße. Zusätzlich soll ab August die neue Ampelanlage an der Einmündung der K39 zur B53 gebaut werden – eine Maßnahme, gegen die sich der Stadtrat auf Antrag der CDU-Fraktion zuletzt gewehrt hatte und stattdessen einen Kreisverkehr forderte – leider ohne Erfolg. Auch hier sind mehrwöchige Sperrungen zu erwarten, teils überschneidend mit den vorgenannten Bauarbeiten.

Ein erfreuliches Ergebnis gab es dennoch: Der Antrag der CDU-Fraktion, im Zuge der Baumaßnahmen eine zusätzliche Querungshilfe auf Höhe der Pizzeria „Il Forno“ zu schaffen, wurde mehrheitlich angenommen – gegen die Stimmen von zwei Mitgliedern der SPD-Fraktion. Im unteren Bereich der Brückenstraße fehlte bislang eine sichere Möglichkeit für Fußgänger, die Straße zu queren. Dieser Missstand wird nun beseitigt.

Die vollständige Tagesordnung und weitere Informationen zur Sitzung finden Sie wie gewohnt im Anhang. Ihre CDU Schweich.