Wofür Schweich in diesem Jahr Geld ausgibt
Stadtrat verabschiedet Haushaltsplan für 2025
Das bestimmende Thema in der Sitzung des Stadtrates am Mittwoch, 26.03.2025 war die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2025. Dieser listet alle geplanten Einnahmen, Ausgaben und weitere wichtige Finanzkennzahlen für 2025 auf.
So konnte die Verschuldung der Stadt im vergangenen Jahr auf nur noch rund 370,- Euro je Einwohner zurückgeführt werden. Dieser Wert lag 2018 noch bei 740,- Euro und wurde somit innerhalb von nur sieben Jahren halbiert. „Die Schulden müssen peu à peu zurückgeführt werden“, sprach sich Stadtbürgermeister Lars Rieger in seiner Haushaltsrede für eine Fortsetzung der Schuldenreduzierung aus.
Trotz der Verringerung des Schuldenstandes investierte die Stadt Schweich in den letzten Jahren kontinuierlich hohe Summen in ihre Infrastruktur. So sollen auch in diesem Jahr wieder rund 10,5 Mio. Euro investiert werden. Unter anderem in Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätten „Angela-Merici“ und „Kinderland“, den Straßenausbau „Am Bahndamm“, „Haardthofstraße“, „Im Kirchgarten“, "Mathenstraße" und „Uhlengartenstraße“, den Ankauf von Flächen für das Baugebiet „Am neuen Schulzentrum“, die Erschließung des Baugebiets „Vor der Schaumbach“ sowie viele weitere Vorhaben. „Es ist richtig, dass wir bei der Entwicklung unserer Stadt ambitioniert bleiben“, kommentierte CDU-Fraktionsvorsitzender Jonas Klar die hohe geplante Investitionssumme. Der Stadtrat stimmte dem Haushaltsplan einstimmig zu.
Des Weiteren beriet der Stadtrat über die Bebauungspläne „Zwischen Kapellenweg und Im Rosengarten“ und „Zum Meulenwald und Spingel“ in Issel.
Die gesamte Tagesordnung finden Sie wie immer im Anhang. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.