Stadtrat stimmt für Verkehrsberuhigung durch Berliner Kissen und will mehr Bauen in zweiter Reihe ermöglichen
Gleich zwei Anträge der CDU-Fraktion fanden in der letzten Sitzung des Stadtrates am 26. Februar eine Mehrheit. So sprach sich der Rat einstimmig dafür aus, an geeigneten Stellen in Schweich und Issel künftig den Verkehr mittels sogenannter Berliner Kissen – einer neuartigen Form von Bodenschwellen – zu beruhigen. Die in Frage kommenden Standorte sollen nun vom Stadtentwicklungsausschuss ausgesucht werden. Grundvoraussetzung für einen Verbau ist die enge Einbindung der beteiligten Bevölkerung.
Eine deutlich knappere Mehrheit kam für den CDU-Antrag „Mehr Bauen in zweiter Reihe ermöglichen“ zu Stande. Bei zwei Enthaltungen gab es elf Ja- und zehn Nein-Stimmen. In der Vergangenheit hatte der Stadtrat nur dort das Bauen in zweiter Reihe ermöglicht, wo dies dem ganzen Straßenzug möglich wäre. Ein Rechtsanwalt soll nun prüfen, ob dies nicht auch kleinteiliger ermöglicht werden kann. Das Bauen in zweiter Reihe ist ein Herzensanliegen der Schweicher CDU, weil es sozial, ökologisch und ökonomisch gleichermaßen sinn- und wertvoll ist. So sparen sich die eigenen Nachkommen das Geld für einen Grundstückskauf, die Generationen rücken zusammen und weniger große, zusammenhängende Flächen im Außenbereich müssen durch neue Baugebiete versiegelt werden.
Die gesamte Tagesordnung finden Sie wie immer im Anhang. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.